Aktuelles
Dissertationsthema für eine Promotion zu besetzten
Der Querschnittsbereich 7 (Q7) Medizin des Alters und des alternden Menschen wurde für das WiSe 2025/26 umstrukturiert und ein Lehrmodul zur Professionalisierung eingebaut. Die Akzeptanz und Zufriedenheit mit diesem Modul soll im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie durch eine Doktorandin/Doktoranden evaluiert werden.
Bei Interesse und für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Berwig martin.berwig.med.ovgu.de
Aktuelles Projekt rund um "Familienmedizin - Systemische Familienmedizin - Systemische Familientherapie"
Familienmedizin spielt eine wichtige Rolle innerhalb der hausärztlichen Praxis. Die Wahrnehmung der Bedeutung von Krankheiten und Kranksein innerhalb der Familie und die Berücksichtigung der Sichtweisen aller Familienmitglieder ermöglicht eine umfassende Beurteilung von Krankheit und Leiden in ihren körperlichen, seelischen und sozialen Bezügen.
Buch-Neuerscheinung 2023
Im Januar 2023 ist das von Markus Herrmann herausgegebene Buch „Professionelle Antinomien in hausärztlicher Praxis. Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden zwischen Patientenorientierung und sozialer Kontrolle“ im Budrich Verlag erschienen. (ISBN 978-3-8474-2192-4)
Entwicklung, Durchführung und Evaluation des Untersuchungskurses (Klopfkurs) Teil 2 - Allgemeinmedizin (Diagnosestrategien ohne apparative Diagnostik)
Im Rahmen der neuen Approbationsordnung für Ärzte erweitert das Institut für Allgemeinmedizin (IALM) das allgemeinärztliche Lehrangebot an der Otto-von- Guericke Universität Magdeburg. Am IALM wurde ein spezieller Untersuchungskurs Allgemeinmedizin entwickelt, um den Studierenden diagnostische Strategien ohne apparative Diagnostik zum Umgang mit der inhärenten diagnostischen Unsicherheit in der hausärztlichen Praxis zu vermitteln.