Laufende Forschungsprojekte
Sie interessieren sich für eine Doktorarbeit? Dann können Sie sich auf der Seite Doktorarbeiten informieren.
Lehrforschung
- Querschnittsbereich 12 „Naturheilverfahren, Physikalische Medizin, Rehabilitation“, Querschnittsbereich 7 „Medizin des Alterns und des alten Menschen“
Versorgungsforschung
-
Bereitschaft unter Hausärzt*innen zur Sterbehilfe
-
Einstellung und Wissen von Hausärzt*innen und Patient*innen zu den Vorsorgeuntersuchungen von Colorektal- und Prostatakarzinom - Untersuchung zur aktuellen Situation und im zeitlichen Verlauf – KABOT
-
Nahtstelle Familientherapie – Familienmedizin – ärztliche Psychothera
Professionsforschung
- Untersuchung zur interkulturellen Kompetenz von Hausärzt*innen
- Fördernde und hemmende Faktoren beim Auf- und Ausbau von Lehrpraxis-Netzwerken für die allgemeinmedizinische Lehre
-
Studie zur Hausarzt-Zufriedenheit in Deutschland (ZUHARD)
Eine Studie zur beruflichen Zufriedenheit von Hausärzt*innen in Deutschland unseres Institutes hat am 1. Juli begonnen. Diese erfolgt in Form einer Online-Befragung, an der sich alle Ärzt*innen, die in einer Hausarztpraxis arbeiten, beteiligen können. Die Umfrage wird über Survey Monkey durchgeführt. Dieser ist vom 01.07.2022 bis 31. Dezember 2022 geöffnet: https://www.surveymonkey.de/r/SYQPD2P oder direkt über untenstehenden QR-Code.
Die Studie mit dem Titel „Zufriedenheit der Hausärzte mit ihrem Arbeitsumfeld in Deutschland – ZUHARD“ soll Daten über das konkrete berufliche Arbeitsumfeld im ambulanten hausärztlichen Bereich erheben. Es sollen die fachgruppenspezifische Zufriedenheit und die besondere Belastungsfaktoren identifiziert werden.
Vor dem Hintergrund des schon bestehenden oder aufgrund der Altersstruktur drohenden Mangels an Hausärztinnen und Hausärzten spielt die berufliche Zufriedenheit eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus bietet der Fragebogen die Möglichkeit, die Faktoren, die uns im täglichen Arbeitsleben am meisten belasten, anzugeben.
Ziel ist es, anhand der Daten Konzepte zu entwickeln, um eine höhere Arbeitszufriedenheit für Hausärzt*innen zu schaffen. Davon sollen zum einen praktizierende Kolleginnen und Kollegen profitieren, zum anderen soll so die Fachrichtung auch für junge Ärzt*innen attraktiver gemacht werden.
Um dieses Ziel erreichen zu können, sind wir auf Ihre rege Teilnahme angewiesen!
Ansprechpartner/weitere Infos:
Dr. med. Kay-Patrick Braun
Institut für Allgemeinmedizin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Direktor: Prof. Dr. med. Markus Herrmann)
Tel.: 0391 6721009
E-Mail: