Landärztliche Medizin
Das Institut für Allgemeinmedizin bietet seit Sommersemester 2014 jährlich das klinische Wahlpflichtfach „Landärztliche Medizin“ für Studierende an. Seminarziele sind, die hausärztliche Tätigkeit allgemein und besonders in ländlichen Regionen besser kennenzulernen, fachliche, organisatorische und persönliche Aspekte einer Praxistätigkeit zu besprechen sowie gemeinsam berufliche und persönliche Werte zu reflektieren und wichtige Kompetenzen des Landarztes*der Landärztin zu vertiefen.
Seminarinhalte
1. Kontakt zu interessanten Hausärzten*innen herstellen
Die Wochenenden bieten die Möglichkeit, mit engagierten Hausärzten*innen aus der Region der Altmark das Leben und Arbeiten auf dem Land zu diskutieren. Die Studierenden erfahren, wie die Ärzte*innen ihren Arbeitsalltag sehen, wie sie sich weitergebildet haben, sich fortbilden und vernetzten, wie sie ein Gleichgewicht zwischen Beruf und Familie erreichen (Work-Life-Balance) und welche Gründe sie aufs Land geführt haben und dort halten.
2. Management einer Landarztpraxis
Im Seminar werden gemeinsam mit den Dozent*innen sowie mit Expert*innen für Finanzierung und Niederlassungsrecht die verschiedenen Möglichkeiten einer ländlichen Praxistätigkeit thematisiert. Die Studierenden erfahren, welche finanziellen, fachlichen und organisatorischen Aufgaben auf sie zukommen, sammeln Ideen, wie sie damit umgehen können und diese in ihre berufliche und private Lebensplanung integrieren können.
3. Selbstreflexion der eigenen Prioritäten
Welche Fachrichtung Medizinstudierende wählen, hat neben Ihren medizinischen Interessen auch viel mit Ihren Werten, Ansprüchen an die ärztliche Tätigkeit, Freizeit und Lebensplanung zu tun. Im Gespräch mit Landärzten*innen und mit anderen Studierenden können im Rahmen des Wahlfachs eigene Prioritäten reflektiert, neue Informationen gesammelt, Bekanntes geprüft und hinterfragt werden.
Kontakt:
Lehrkoordinatorin:
- Annette Lehnert
Tel.: 0391/67-21009
Fax: 0391/67-21010
annette.lehnert@med.ovgu.de
Dozierende:
- Prof. Dr. Markus Herrmann, MPH, M.A.
- Dipl.-Med. Gabi Vinzelberg
Einblicke in das Wahlfach
Teilnehmer*innen und Referent*innen des Wahlfachs beim Besuch des Altmarkklinikums in Salzwedel (2018)
(Foto: Gabi Vinzelberg)
Prof. Dr. Herrmann und Medizinstudierende in der Praxis von Dr. Loeseken (2018)
(Foto: Silke Brenne)